← Vorheriges Rezept anzeigen
Nächstes Rezept anzeigen →
Hauptspeise

Marokkanisches Schmorhuhn

Vorbereitung

ca. 20 min

Koch-/Backzeit

ca. 90 min

Gesamtzeit

ca. 110 min

Beschreibung

Dieses marokkanische Schmorhuhn vereint zartes Hähnchenfleisch mit einer aromatischen Mischung aus Adobo Seasoning, getrockneten Aprikosen, grünen Oliven und frischer Zitrone. Die Kombination aus würzigen und süßlichen Aromen macht dieses Gericht zu einem kulinarischen Highlight der nordafrikanischen Küche.

Rezept - Portionsrechner

Zutaten

8 Portionen
5 kg Hühnchen
2 EL Adobo Seasoning
5 EL Natives Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel
4 x Knoblauchzehen
1 Bund Koriander
1 x Bio-Zitrone
50 g grüne entsteinte Oliven
75 g getrocknete Aprikosen
50 g Tomatenmark
350 ml Hühnerbrühe
100 g geröstete Mandelsplitter

Zubereitung

1. Vorbereitungen

Das Hühnchen in Portionsstücke teilen, falls ein ganzes Huhn verwendet wird. Die Stücke mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenteile darin rundherum goldbraun anbraten. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.
Zwiebel, Knoblauch und Koriander hacken, Aprikosen würfeln.

2. Den Grundgeschmack vorbereiten

Im verbliebenen Bratfett die grob gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Danach das Adobo Seasoning einstreuen und alles gut vermengen, sodass sich die Aromen entfalten.

3. Hinzufügen der weiteren Zutaten

Die getrockneten Aprikosen, grünen Oliven, Zitronenscheiben und den gehackten Koriander in den Topf geben. Alles gut durchmischen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

4. Hähnchen zurück in den Topf geben

Die angebratenen Hähnchenteile zurück in den Topf legen und leicht in die Gemüsemischung drücken. Mit Hühnerbrühe angießen, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist.

5. Schmoren lassen

Den Topf abdecken und das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde 30 Minuten schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

6. Verfeinern und Servieren

Vor dem Servieren die gerösteten Mandelsplitter über das Schmorhuhn streuen. Das Gericht heiß servieren, idealerweise mit Couscous oder frischem Fladenbrot

Rezept - Portionsrechner

Zutaten

8 Portionen
5 kg Hühnchen
2 EL Adobo Seasoning
5 EL Natives Olivenöl
1 mittelgroße Zwiebel
4 x Knoblauchzehen
1 Bund Koriander
1 x Bio-Zitrone
50 g grüne entsteinte Oliven
75 g getrocknete Aprikosen
50 g Tomatenmark
350 ml Hühnerbrühe
100 g geröstete Mandelsplitter

Zubereitung

1. Vorbereitungen

Das Hühnchen in Portionsstücke teilen, falls ein ganzes Huhn verwendet wird. Die Stücke mit Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Schmortopf das Olivenöl erhitzen und die Hähnchenteile darin rundherum goldbraun anbraten. Anschließend aus dem Topf nehmen und beiseitelegen.
Zwiebel, Knoblauch und Koriander hacken, Aprikosen würfeln.

2. Den Grundgeschmack vorbereiten

Im verbliebenen Bratfett die grob gehackte Zwiebel und den gehackten Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind. Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Danach das Adobo Seasoning einstreuen und alles gut vermengen, sodass sich die Aromen entfalten.

3. Hinzufügen der weiteren Zutaten

Die getrockneten Aprikosen, grünen Oliven, Zitronenscheiben und den gehackten Koriander in den Topf geben. Alles gut durchmischen, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.

4. Hähnchen zurück in den Topf geben

Die angebratenen Hähnchenteile zurück in den Topf legen und leicht in die Gemüsemischung drücken. Mit Hühnerbrühe angießen, sodass das Fleisch fast vollständig bedeckt ist.

5. Schmoren lassen

Den Topf abdecken und das Gericht bei mittlerer Hitze etwa 1 Stunde 30 Minuten schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Aromen sich gut verbunden haben. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen.

6. Verfeinern und Servieren

Vor dem Servieren die gerösteten Mandelsplitter über das Schmorhuhn streuen. Das Gericht heiß servieren, idealerweise mit Couscous oder frischem Fladenbrot