← Vorheriges Rezept anzeigen
Nächstes Rezept anzeigen →

Karamellisierter Ziegenkäse auf gerösteten Tomaten

Vorbereitung

ca. 15 min

Koch-/Backzeit

ca. 10 min

Gesamtzeit

ca. 25 min

Beschreibung

Dieses sommerlich-leichte Gericht kombiniert aromatischen Ziegenkäse mit süßem Trüffelhonig, fruchtigen Tomaten und frischem Basilikum. Serviert mit knusprigem Weißbrot. Ideal als Vorspeise oder leichter Lunch.

Rezept - Portionsrechner

Zutaten

4 Portionen
200 g Ziegenfrischkäse
4 Scheiben Weißbrot
10 kleine Tomaten (Kirschtomaten)
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Getrocknete Tomaten Creme in Olivenöl
1 Bund Basilikum
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Käse Waffeln mit Tomaten und Basilikum
50 g Pinienkerne
1 x Knoblauchzehe
2 EL Trüffelhonig
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Trüffelhonig
100 ml natives Olivenöl
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Natives Olivenöl extra - Ceramic Design Awarded White (BIO)

Zubereitung

1. Zutaten vorbereiten

Tomaten waschen und halbieren. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und grob zerreißen. Alles mit 1 EL Olivenöl vermengen und kurz ziehen lassen.
Knoblauchzehe schälen und halbieren.

2. Weißbrot anrösten

Die Weißbrotscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit der Schnittfläche des Knoblauchs einreiben. In einer Pfanne goldbraun rösten.

3. Pinienkerne rösten

Die Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Beiseitestellen und abkühlen lassen.

4. Ziegenkäse karamellisieren

Den Ziegenkäse in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten, mit dem Trüffelhonig beträufeln und leicht karamellisieren lassen.

5. Tomaten anrösten

Die marinierten Tomaten in die heiße Pfanne geben und für kurze Zeit unter Schwenken anrösten.

5. Anrichten und servieren

Den karamellisierten Ziegenkäse vorsichtig auf einem Teller anrichten und die warmen, aromatisch gerösteten Tomaten dekorativ daneben platzieren. Mit frisch gezupften Basilikumblättern und goldbraun gerösteten Pinienkernen bestreuen, um dem Gericht zusätzliche Frische und Textur zu verleihen. Als Begleitung die knusprig gerösteten Brotscheiben separat dazu reichen – ideal zum Aufnehmen der Aromen und für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Rezept - Portionsrechner

Zutaten

4 Portionen
200 g Ziegenfrischkäse
4 Scheiben Weißbrot
10 kleine Tomaten (Kirschtomaten)
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Getrocknete Tomaten Creme in Olivenöl
1 Bund Basilikum
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Käse Waffeln mit Tomaten und Basilikum
50 g Pinienkerne
1 x Knoblauchzehe
2 EL Trüffelhonig
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Trüffelhonig
100 ml natives Olivenöl
Produktempfehlung:
Info-Icon Empfehlung kann vom Rezept abweichen.
Natives Olivenöl extra - Ceramic Design Awarded White (BIO)

Zubereitung

1. Zutaten vorbereiten

Tomaten waschen und halbieren. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und grob zerreißen. Alles mit 1 EL Olivenöl vermengen und kurz ziehen lassen.
Knoblauchzehe schälen und halbieren.

2. Weißbrot anrösten

Die Weißbrotscheiben mit etwas Olivenöl beträufeln und mit der Schnittfläche des Knoblauchs einreiben. In einer Pfanne goldbraun rösten.

3. Pinienkerne rösten

Die Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Beiseitestellen und abkühlen lassen.

4. Ziegenkäse karamellisieren

Den Ziegenkäse in einer beschichteten Pfanne kurz anrösten, mit dem Trüffelhonig beträufeln und leicht karamellisieren lassen.

5. Tomaten anrösten

Die marinierten Tomaten in die heiße Pfanne geben und für kurze Zeit unter Schwenken anrösten.

5. Anrichten und servieren

Den karamellisierten Ziegenkäse vorsichtig auf einem Teller anrichten und die warmen, aromatisch gerösteten Tomaten dekorativ daneben platzieren. Mit frisch gezupften Basilikumblättern und goldbraun gerösteten Pinienkernen bestreuen, um dem Gericht zusätzliche Frische und Textur zu verleihen. Als Begleitung die knusprig gerösteten Brotscheiben separat dazu reichen – ideal zum Aufnehmen der Aromen und für ein harmonisches Geschmackserlebnis.